Hundeschule in Thun und Bern
Gegenseitiges Vertrauen, eine klare Kommunikation, Erziehung und eine bedürfnisorientierte Beschäftigung des Hundes sind die Grundbausteine, um den Alltag mit seinem Hund geniessen zu können. Dies erreichen wir gemeinsam mittels Verstärkung des gewünschten Verhaltens. Hierzu verwenden wir neben Leckerlis auch Spielzeuge oder Interaktionen mit dem Menschen. Da ich ein grosser Fan von Dummys und Entspannungstraining bin, haben beide einen festen Platz in meinen Trainings.
Da man als Hundehalter zudem zahlreiche rechtliche Pflichten hat und mangelndes Wissen darüber schnell zu Problemen mit Behörden, Verkäufern und Nachbarn führen kann, ist es mir ein Anliegen, theoretische Grundlagen hierzu zu vermitteln.
Angebot
Dummytraining
Dummyarbeit ist eine vielseitige und anspruchsvolle Teamarbeit, welche Apportieren, Nasenarbeit, Distanzarbeit und Gehorsam vereint. Nach dem Aufbau der Grundlagen kann je nach Jahreszeit und Vegetation in unterschiedlichem Gelände trainiert werden.
SpassSport
Beim SpassSport geht es primär um Spass. Mit abwechslungsreichen Aufgaben wird die Bindung zwischen Mensch und Hund gestärkt, die Führigkeit des Hundes verbessert, die Geschicklichkeit des Hundes trainiert und die Nase ausgelastet.
Achtsamkeits-Spaziergänge
Achtsam sein, bedeutet den gegenwärtigen Moment bewusst und bewertungsfrei zu erleben. Es fördert die Gelassenheit und führt zu weniger Stress. Davon profitieren auch unsere Hunde. Denn gelassene Menschen haben oft die ausgeglicheneren Hunde.